Sonstige Angaben
Die zahlreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19/SARS-CoV-2) führten bei der das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH in den Geschäftsjahren 2020 und 2021 zu einem deutlich verringerten Besucheraufkommen in den Bädern und in der Donau-Arena. Im ersten Quartal des Jahres 2022 unterlag der Geschäftsbetrieb weiterhin Corona-bedingten Einschränkungen. Diese wurden zwar Anfang April 2022 aufgehoben; dennoch wird die Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung als sehr hoch eingeschätzt. Demnach kann derzeit nicht realistisch eingeschätzt werden, wie lange und in welchem Ausmaß die Corona-Pandemie anhält.
Sonstige nicht aus der Bilanz ersichtliche finanzielle Verpflichtungen bestehen aus Energie- und Wasserbezugsverträgen sowie Dienstleistungsverträgen mit der REWAG REGENSBURGER ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG AG & CO KG und der das Stadtwerk Regensburg GmbH. Für das Geschäftsjahr 2022 resultieren hieraus geplante Zahlungsverpflichtungen von insgesamt netto 3,4 Mio. €. Das Bestellobligo zum 31.12.2021 belief sich auf netto 4,2 Mio. € und resultiert größtenteils aus der Sanierung und Modernisierung des Wöhrdbades sowie dem Bau des Sportparks Ost (Hallenbad und Leichtathletiktrainingshalle). Weitere finanzielle Verpflichtungen sind wirtschaftlich unbedeutend.
Für drei Darlehen (Stand 31.12.2021: 10.304 T€), deren Verzinsung mit dem 3-Monats-Euribor erfolgt, bestehen Bewertungseinheiten mit Zinssatzswap-Vereinbarungen. Die Zinsrisiken sind wie folgt vollständig abgesichert:
Laufzeit bis | Anzahl Darlehen | Bezugsbetrag (Nominalbetrag) | beizulegender Wert (Marktwert) |
zum 31.12.2021 | zum 31.12.2021 | ||
T€ | T€ | ||
2032 | 1 | 1.317 | - 172 |
2033 | 1 | 1.287 | - 191 |
2039 | 1 | 7.700 | - 1.388 |
Im Geschäftsjahr 2021 waren ohne Auszubildende durchschnittlich 63 (Vorjahr: 62) Mitarbeiter beschäftigt. Bei der Berechnung der durchschnittlichen Arbeitnehmerzahl wurden zehn (Vorjahr: zwölf) Teilzeitbeschäftigte als volle Arbeitnehmer hinzugerechnet.
Das periodenfremde Ergebnis setzt sich wie folgt zusammen:
01.01.-31.12.2021 | 01.01.-31.12.2020 | |
T€ | T€ | |
Umsatzerlöse | 23 | 34 |
sonstige betriebliche Erträge | 793 | 2 |
Materialaufwand | 25 | - 9 |
Personalaufwand | 0 | - 2 |
sonstige betriebliche Aufwendungen | - 93 | - 12 |
periodenfremdes Ergebnis gesamt | 748 | 13 |
Die periodenfremden sonstigen betrieblichen Erträge enthalten im Geschäftsjahr 2021 Billigkeitsleistungen von 773 T€. Diese wurden ausgezahlt, um aufgrund Corona-bedingter Betriebsschließungen bzw. -einschränkungen erlittene Umsatzausfälle der Monate November und Dezember 2020 zu kompensieren.
Die Geschäftsführung erhält ihre Bezüge von der das Stadtwerk Regensburg GmbH. Die Aufsichtsräte der das Stadtwerk Regensburg GmbH sind in Personalunion auch Aufsichtsräte der das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH. Die Vergütungen werden ausschließlich vom Mutterunternehmen bezahlt.
Im Berichtsjahr wurden keine Geschäfte zu nicht marktüblichen Bedingungen mit nahe stehenden Unternehmen und Personen getätigt.
Die das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH wird mit ihren Tochtergesellschaften in den befreienden Konzernabschluss der das Stadtwerk Regensburg GmbH, Regensburg, mit der ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag besteht, einbezogen. Die das Stadtwerk Regensburg GmbH ist das Mutterunternehmen, das den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht für den größten und zugleich kleinsten Kreis von Unternehmen aufstellt. Die Angaben zum Honorar des Abschlussprüfers sind im Konzernabschluss der das Stadtwerk Regensburg GmbH enthalten. Konzernabschluss und Konzernlagebericht der das Stadtwerk Regensburg GmbH werden beim Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers eingereicht und sind über die Internetseite des Unternehmensregisters zugänglich.
Regensburg, den 03. Mai 2022
das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH
Geschäftsführung
Manfred Koller