Die zahlreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19/SARS-CoV-2) führten bei der das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH in den Geschäftsjahren 2020 und 2021 zu Leistungseinschränkungen und einem deutlich verringerten Fahrgastaufkommen bei der Busbeförderung. Anfang April 2022 wurden die Corona-Eindämmungsmaßnahmen weitgehend aufgehoben; dennoch wird die Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit der Bevölkerung als sehr hoch eingeschätzt. Demnach kann derzeit nicht realistisch eingeschätzt werden, wie lange und in welchem Ausmaß die Corona-Pandemie anhält. Das Fahrgastaufkommen bei der Busbeförderung liegt deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau und wird vermutlich nur langsam wieder zunehmen. Die steigenden Kraftstoffpreise insbesondere aufgrund des Ukraine-Krieges belasten die Geschäftsentwicklung der SMO. Durch ein entsprechendes Monitoring und den daraus resultierenden optimierten Einsatz von Standard- und Gelenkbussen im Hinblick auf die Auslastung soll der negative Effekt abgemildert werden.

Sonstige nicht aus der Bilanz ersichtliche finanzielle Verpflichtungen bestehen aus einem Ergebnisabführungsvertrag mit der Regensburger Verkehrsverbund GmbH. Der geplante zu übernehmende Verlust dieser Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2022 beträgt 24,4 Mio. €. Zahlungsverpflichtungen ergeben sich außerdem aus Dienstleistungsverträgen mit der REWAG REGENSBURGER ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG AG & CO KG und der das Stadtwerk Regensburg GmbH. Für das Geschäftsjahr 2022 resultieren hieraus geplante Mittelabflüsse von insgesamt netto 2,0 Mio. €. Das Bestellobligo zum 31.12.2021 belief sich auf netto 4,1 Mio. € und resultiert größtenteils aus der Busbeschaffung (3,8 Mio. €). Weitere finanzielle Verpflichtungen sind wirtschaftlich unbedeutend.

Im Geschäftsjahr 2021 waren ohne Auszubildende durchschnittlich 305 (Vorjahr: 316) Mitarbeiter beschäftigt. Bei der Berechnung der durchschnittlichen Arbeitnehmerzahl wurden 40 (Vorjahr: 33) Teilzeitbeschäftigte als volle Arbeitnehmer hinzugerechnet.

Die Gesellschaft hat keine derivativen Finanzinstrumente eingesetzt.

Im Berichtsjahr wurden keine Geschäfte zu nicht marktüblichen Bedingungen mit nahe stehenden Unternehmen und Personen getätigt.

Die Geschäftsführung erhält ihre Bezüge von der das Stadtwerk Regensburg GmbH. Die Aufsichtsräte der das Stadtwerk Regensburg GmbH sind in Personalunion auch Aufsichtsräte der das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH. Die Vergütungen werden ausschließlich vom Mutterunternehmen bezahlt.